• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Frühstück / Tomatenstulle einfach zubereiten: Das perfekte Rezept für den schnellen Genuss

Tomatenstulle einfach zubereiten: Das perfekte Rezept für den schnellen Genuss

August 7, 2025 by Monikas

Tomatenstulle einfach zubereiten – klingt das nicht herrlich unkompliziert? Und das ist es auch! Stell dir vor: ein knuspriges Brot, saftige, sonnengereifte Tomaten, ein Hauch von frischem Basilikum und ein Spritzer Olivenöl. Mehr braucht es nicht für diesen einfachen, aber unglaublich befriedigenden Genuss.

Die Tomatenstulle ist mehr als nur ein belegtes Brot; sie ist eine Hommage an die Einfachheit und die Aromen des Sommers. Obwohl ihre genaue Herkunft schwer zu bestimmen ist, erinnert sie stark an die mediterrane Küche, wo frische, hochwertige Zutaten im Mittelpunkt stehen. In Italien kennt man ähnliche Varianten wie die Bruschetta, in Spanien das Pa amb tomàquet. Überall wird das Prinzip gefeiert: Weniger ist mehr!

Warum lieben wir die Tomatenstulle so sehr? Weil sie so unglaublich vielseitig ist! Sie ist das perfekte Frühstück, ein schneller Lunch, ein leckerer Snack für zwischendurch oder sogar eine elegante Vorspeise für ein Dinner mit Freunden. Die Kombination aus dem knusprigen Brot, der Süße der Tomaten und dem aromatischen Basilikum ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran: Du kannst die Tomatenstulle einfach zubereiten und nach deinem Geschmack variieren. Ob mit Knoblauch, Mozzarella oder einem Hauch Chili – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese Köstlichkeit zaubern!

Tomatenstulle einfach zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 2 Scheiben Bauernbrot oder Sauerteigbrot, ca. 1,5 cm dick
  • 2-3 reife Tomaten, idealerweise verschiedene Sorten für mehr Geschmack und Optik
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2-3 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 EL Balsamico-Essig (optional, für eine süß-saure Note)
  • Frische Basilikumblätter, ca. 10-15 Stück
  • Meersalzflocken
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
  • Optional: 50g Ricotta oder Ziegenkäse für eine cremige Komponente
  • Optional: Ein paar Tropfen Trüffelöl für ein luxuriöses Aroma

Vorbereitung der Tomaten:

  1. Tomaten waschen und schneiden: Zuerst wasche ich die Tomaten gründlich unter kaltem Wasser. Dann schneide ich sie in Scheiben oder Würfel, je nachdem, welche Konsistenz ich bevorzugen möchte. Für eine besonders saftige Stulle wähle ich oft eine Mischung aus beidem. Kleinere Cocktailtomaten halbiere ich einfach. Größere Fleischtomaten schneide ich in dickere Scheiben. Achte darauf, ein scharfes Messer zu verwenden, damit die Tomaten nicht zerdrückt werden.
  2. Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehe schäle ich und presse sie entweder mit einer Knoblauchpresse oder hacke sie sehr fein. Ich mag es, wenn der Knoblauchgeschmack präsent ist, aber nicht zu dominant. Wenn du es milder magst, kannst du die Knoblauchzehe auch halbieren und die Brotscheiben damit einreiben, bevor du die Tomaten darauflegst.
  3. Tomaten marinieren (optional): Für einen intensiveren Geschmack mariniere ich die Tomaten manchmal kurz. Dazu gebe ich sie in eine Schüssel, beträufle sie mit einem Esslöffel Olivenöl, etwas Balsamico-Essig (wenn ich ihn verwende), einer Prise Salz und Pfeffer. Dann lasse ich sie etwa 10 Minuten ziehen. Das hilft, die Aromen zu intensivieren.

Zubereitung des Brotes:

  1. Brot toasten oder anbraten (optional): Ich persönlich mag es, wenn das Brot leicht getoastet oder in der Pfanne angebraten ist. Das gibt ihm eine schöne Textur und einen zusätzlichen Geschmack. Du kannst das Brot entweder im Toaster toasten, bis es leicht gebräunt ist, oder in einer Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten anbraten, bis es goldbraun und knusprig ist. Wenn du es nicht toasten möchtest, ist das auch kein Problem – die Stulle schmeckt auch mit frischem Brot hervorragend.
  2. Brot mit Knoblauch einreiben (optional): Wenn du die Knoblauchzehe nicht in die Tomaten gegeben hast, kannst du die getoasteten oder angebratenen Brotscheiben jetzt mit der halbierten Knoblauchzehe einreiben. Das verleiht dem Brot einen subtilen Knoblauchgeschmack.

Belegen der Tomatenstulle:

  1. Brot mit Olivenöl beträufeln: Bevor ich die Tomaten auf das Brot lege, beträufle ich es mit etwas Olivenöl. Das sorgt dafür, dass die Stulle saftig bleibt und die Aromen besser zur Geltung kommen.
  2. Tomaten auf dem Brot verteilen: Jetzt verteile ich die Tomatenscheiben oder -würfel gleichmäßig auf den Brotscheiben. Achte darauf, dass das Brot gut bedeckt ist, aber nicht überladen.
  3. Optional: Ricotta oder Ziegenkäse hinzufügen: Wenn du Ricotta oder Ziegenkäse verwendest, kannst du ihn jetzt auf die Tomaten geben. Entweder in kleinen Klecksen oder als dünne Schicht. Das gibt der Stulle eine cremige und würzige Note.
  4. Mit Basilikum, Salz und Pfeffer würzen: Zum Schluss garniere ich die Tomatenstulle mit frischen Basilikumblättern, Meersalzflocken und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Die Basilikumblätter kannst du entweder ganz lassen oder in feine Streifen schneiden. Eine Prise Chiliflocken sorgt für eine angenehme Schärfe.
  5. Mit Olivenöl beträufeln (optional): Zum Schluss beträufle ich die Stulle noch einmal mit etwas Olivenöl. Wenn du Trüffelöl verwendest, kannst du jetzt ein paar Tropfen darüber geben.

Servieren der Tomatenstulle:

  1. Sofort servieren: Die Tomatenstulle schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet und sofort serviert wird. So sind die Aromen am intensivsten und das Brot noch knusprig.
  2. Als Vorspeise oder Snack genießen: Die Tomatenstulle eignet sich hervorragend als Vorspeise, Snack oder leichtes Mittagessen. Du kannst sie pur genießen oder mit einem Salat kombinieren.
  3. Variationen: Die Tomatenstulle lässt sich vielseitig variieren. Du kannst zum Beispiel Mozzarella, Burrata oder Feta hinzufügen. Auch geröstete Pinienkerne oder ein paar Tropfen Pesto passen hervorragend dazu.

Tipps und Tricks für die perfekte Tomatenstulle:

  • Die Qualität der Zutaten ist entscheidend: Verwende nur die besten Zutaten, die du bekommen kannst. Reife, aromatische Tomaten, hochwertiges Olivenöl und frisches Basilikum machen den Unterschied.
  • Experimentiere mit verschiedenen Tomatensorten: Probiere verschiedene Tomatensorten aus, um den Geschmack deiner Stulle zu variieren. Fleischtomaten, Cocktailtomaten, Roma-Tomaten – jede Sorte hat ihren eigenen Charakter.
  • Lass die Tomaten ziehen: Wenn du die Tomaten marinierst, lass sie mindestens 10 Minuten ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
  • Toast das Brot nicht zu dunkel: Das Brot sollte leicht getoastet sein, aber nicht zu dunkel, da es sonst zu hart wird.
  • Sei kreativ bei der Garnierung: Neben Basilikum, Salz und Pfeffer kannst du die Stulle auch mit anderen Kräutern, Gewürzen oder Toppings garnieren.
  • Serviere die Stulle sofort: Die Tomatenstulle schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet und sofort serviert wird.
Weitere Ideen für deine Tomatenstulle:
  • Tomatenstulle mit Avocado: Füge der Stulle ein paar Scheiben Avocado hinzu, um sie cremiger und nahrhafter zu machen.
  • Tomatenstulle mit Rucola: Rucola verleiht der Stulle eine leicht bittere und pfeffrige Note.
  • Tomatenstulle mit Oliven: Gehackte Oliven sorgen für einen salzigen und mediterranen Geschmack.
  • Tomatenstulle mit Kapern: Kapern verleihen der Stulle eine säuerliche und salzige Note.
  • Tomatenstulle mit gerösteten Paprika: Geröstete Paprika passen hervorragend zu Tomaten und verleihen der Stulle eine süße und rauchige Note.
Guten Appetit!

Tomatenstulle einfach zubereiten

Fazit:

Also, liebe Freunde der schnellen und leckeren Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die ultimative Tomatenstulle ein wenig inspirieren! Warum ihr diese Stulle unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Sie ist der Inbegriff von Einfachheit, Frische und Geschmack. Sie ist perfekt für ein schnelles Mittagessen, einen leichten Snack am Nachmittag oder sogar als Beilage zum Grillen. Und das Beste daran? Sie ist so unglaublich vielseitig!

Die Tomatenstulle: Mehr als nur ein Brot mit Tomaten

Ich finde, die Tomatenstulle ist mehr als nur ein belegtes Brot. Sie ist ein kleines Stück Sommer auf dem Teller, ein Ausdruck von Lebensfreude und ein Beweis dafür, dass man mit wenigen, hochwertigen Zutaten etwas wirklich Besonderes zaubern kann. Die Kombination aus dem knusprigen Brot, den saftigen Tomaten, dem aromatischen Basilikum und dem cremigen Frischkäse ist einfach unschlagbar. Und natürlich darf eine Prise Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer nicht fehlen, um das Ganze abzurunden.

Serviervorschläge und Variationen

Ihr könnt die Tomatenstulle natürlich ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Mozzarella statt Frischkäse: Für eine italienische Note könnt ihr den Frischkäse durch Mozzarella ersetzen. Am besten Büffelmozzarella, der ist besonders cremig.
  • Pesto: Ein Klecks Pesto auf dem Brot sorgt für zusätzlichen Geschmack.
  • Rucola: Ein paar Blätter Rucola verleihen der Stulle eine leicht bittere Note.
  • Avocado: Für eine extra Portion gesunde Fette könnt ihr ein paar Scheiben Avocado hinzufügen.
  • Geröstete Pinienkerne: Geröstete Pinienkerne sorgen für einen schönen Crunch.
  • Balsamico-Glasur: Ein paar Tropfen Balsamico-Glasur geben der Stulle eine süß-säuerliche Note.
  • Verschiedene Brotsorten: Probiert verschiedene Brotsorten aus, wie zum Beispiel Ciabatta, Baguette oder Vollkornbrot. Jede Brotsorte verleiht der Stulle einen anderen Charakter.

Und wenn ihr es etwas herzhafter mögt, könnt ihr die Tomatenstulle auch mit etwas Schinken oder Salami belegen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ich persönlich liebe es, die Tomatenstulle mit einem Glas gekühltem Weißwein zu genießen. Aber auch ein erfrischender Eistee oder eine selbstgemachte Limonade passen hervorragend dazu.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Tomaten und zaubert euch eure eigene, individuelle Tomatenstulle! Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Variationen zu sehen und zu hören, wie euch die Tomatenstulle geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf meinen Social-Media-Kanälen. Lasst uns gemeinsam die Welt der einfachen, aber unglaublich leckeren Küche erkunden!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Eine einfache und köstliche Tomatenstulle, perfekt als Vorspeise, Snack oder leichtes Mittagessen. Mit frischen Tomaten, Knoblauch, Basilikum und hochwertigem Olivenöl auf knusprigem Brot.

Prep Time10 Minuten
Cook Time5 Minuten
Total Time15 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-1-640-N-51.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 2 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

012 Scheiben Bauernbrot oder Sauerteigbrot, ca. 1,5 cm dick
022-3 reife Tomaten, idealerweise verschiedene Sorten
031 Knoblauchzehe
042-3 EL Olivenöl extra vergine
051 EL Balsamico-Essig (optional)
0610-15 frische Basilikumblätter
07Meersalzflocken
08Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
09Eine Prise Chiliflocken (optional)
1050g Ricotta oder Ziegenkäse (optional)
11Ein paar Tropfen Trüffelöl (optional)

Instructions

Step 01

Tomaten vorbereiten: Tomaten waschen und in Scheiben oder Würfel schneiden. Knoblauch schälen und pressen oder fein hacken.

Step 02

(Optional) Tomaten marinieren: Tomaten mit 1 EL Olivenöl, Balsamico-Essig (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen und 10 Minuten ziehen lassen.

Step 03

Brot vorbereiten: Brot toasten oder in Olivenöl anbraten, bis es goldbraun ist.

Step 04

(Optional) Brot mit Knoblauch einreiben: Getoastetes Brot mit einer halbierten Knoblauchzehe einreiben.

Step 05

Belegen: Brot mit Olivenöl beträufeln. Tomaten auf dem Brot verteilen.

Step 06

(Optional) Käse hinzufügen: Ricotta oder Ziegenkäse in Klecksen oder als dünne Schicht auf die Tomaten geben.

Step 07

Würzen: Mit Basilikumblättern, Meersalzflocken, schwarzem Pfeffer und Chiliflocken (falls verwendet) garnieren.

Step 08

Verfeinern: Mit Olivenöl und Trüffelöl (falls verwendet) beträufeln.

Step 09

Servieren: Sofort servieren und genießen.

Notes

  • Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack.
  • Experimentiere mit verschiedenen Tomatensorten und Toppings.
  • Die Tomatenstulle schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet wird.
  • Variationen: Avocado, Rucola, Oliven, Kapern, geröstete Paprika.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Kartoffelsalat mit Joghurt: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Kaspressknödel selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Beste Shakshuka: Ein köstliches Rezept für ein perfektes Frühstück

Spinat Erdbeer Smoothie: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

Schoko Banane Haferflocken Muffins: Das einfache Rezept für gesunde Muffins

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Chop Suey Wokgericht: Das einfache Rezept für zu Hause

Kaspressknödel selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Tomatenstulle einfach zubereiten: Das perfekte Rezept für den schnellen Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design