• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Vegane Linsenknödel Curry Sauce: Das einfache Rezept für Zuhause

Vegane Linsenknödel Curry Sauce: Das einfache Rezept für Zuhause

August 31, 2025 by Monikas

Vegane Linsenknödel mit Curry Sauce – klingt kompliziert, ist es aber ganz und gar nicht! Stell dir vor: Saftige, würzige Linsenknödel, die auf der Zunge zergehen, gebettet in einer cremigen, aromatischen Curry Sauce. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch voller wertvoller Nährstoffe steckt. Ich zeige dir, wie du dieses Soulfood-Gericht ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.

Knödel haben in der deutschen Küche eine lange Tradition, oft als Beilage zu deftigen Fleischgerichten. Diese vegane Linsenknödel Variante interpretiert den Klassiker neu und beweist, dass Knödel auch ohne tierische Produkte ein absolutes Highlight sein können. Die Kombination mit der Curry Sauce bringt eine exotische Note ins Spiel und macht das Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Was die Leute an diesem Gericht so lieben? Es ist die perfekte Mischung aus herzhaft und würzig, die cremige Textur der Sauce und die angenehme Sättigung der Linsenknödel. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit ideal für den stressigen Alltag ist. Ob als Mittagessen, Abendessen oder sogar als besonderes Gericht für Gäste – Vegane Linsenknödel mit Curry Sauce sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses fantastische Gericht zubereiten!

Vegane Linsenknödel Curry Sauce this Recipe

Ingredients:

  • Für die Linsenknödel:
  • 200g rote Linsen, trocken
  • 400ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 100g Semmelbrösel (oder glutenfreie Alternative)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Für die Curry Sauce:
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2cm), gerieben
  • 1 rote Chili, fein gehackt (optional)
  • 2 EL Currypulver (oder Currypaste nach Geschmack)
  • 1 TL Kurkuma, gemahlen
  • 1/2 TL Garam Masala
  • 400ml Kokosmilch
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g Kichererbsen (aus der Dose), abgetropft und gespült
  • 100g Spinat, frisch oder gefroren
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zur Garnierung (optional)
  • Reis oder Naan Brot zum Servieren

Zubereitung der Linsenknödel:

  1. Linsen kochen: Zuerst die roten Linsen in einem Sieb gründlich unter kaltem Wasser abspülen. Dann die Linsen zusammen mit der Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Linsen zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und die Flüssigkeit aufgesogen haben. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Während die Linsen kochen, das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Dann den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet. Achtung, er sollte nicht braun werden!
  3. Linsenmasse zubereiten: Sobald die Linsen gar sind, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Die angedünstete Zwiebel und den Knoblauch zu den Linsen geben. Die Semmelbrösel, gehackte Petersilie, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen. Die Masse sollte formbar sein, aber nicht zu feucht. Falls sie zu feucht ist, noch etwas mehr Semmelbrösel hinzufügen.
  4. Knödel formen: Mit feuchten Händen aus der Linsenmasse Knödel formen. Die Größe der Knödel kannst du selbst bestimmen, ich bevorzuge eher kleinere, mundgerechte Knödel. Die geformten Knödel auf einen Teller legen.
  5. Knödel anbraten: Das restliche Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Linsenknödel darin rundherum goldbraun anbraten. Das dauert ca. 5-7 Minuten. Achte darauf, dass die Knödel nicht zu eng in der Pfanne liegen, damit sie gleichmäßig bräunen. Die angebratenen Knödel aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Zubereitung der Curry Sauce:

  1. Gemüse andünsten: In derselben Pfanne (oder einer neuen) das Pflanzenöl erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel darin glasig andünsten. Dann den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie duften. Wenn du es schärfer magst, kannst du jetzt auch die gehackte Chili hinzufügen.
  2. Gewürze hinzufügen: Das Currypulver, Kurkuma und Garam Masala hinzufügen und kurz mitdünsten, ca. 1 Minute. Dadurch entfalten die Gewürze ihr volles Aroma. Achte darauf, dass die Gewürze nicht verbrennen!
  3. Flüssigkeit hinzufügen: Die gehackten Tomaten und die Kokosmilch hinzufügen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Sauce ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, damit sie etwas eindickt.
  4. Kichererbsen und Spinat hinzufügen: Die abgetropften und gespülten Kichererbsen zur Sauce geben. Den Spinat hinzufügen und unterrühren, bis er zusammenfällt. Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, musst du ihn vorher auftauen und gut ausdrücken.
  5. Abschmecken: Die Curry Sauce mit Salz, Pfeffer und Zitronen- oder Limettensaft abschmecken. Je nach Geschmack kannst du noch mehr Currypulver oder Chili hinzufügen.

Zusammenführen und Servieren:

  1. Knödel in die Sauce geben: Die angebratenen Linsenknödel vorsichtig in die Curry Sauce geben. Die Knödel sollten gut mit Sauce bedeckt sein. Die Knödel in der Sauce ca. 5 Minuten erwärmen lassen.
  2. Servieren: Das Linsenknödel Curry mit Reis oder Naan Brot servieren. Mit frischem Koriander garnieren, wenn du magst.

Tipps und Variationen:

  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Semmelbrösel für die Knödel.
  • Gemüse: Du kannst das Curry mit anderem Gemüse deiner Wahl ergänzen, z.B. Blumenkohl, Brokkoli, Süßkartoffeln oder Erbsen.
  • Schärfe: Passe die Schärfe des Currys an deinen Geschmack an, indem du mehr oder weniger Chili verwendest.
  • Currypaste: Anstelle von Currypulver kannst du auch Currypaste verwenden. Achte darauf, dass die Currypaste vegan ist.
  • Knödel backen: Anstatt die Knödel anzubraten, kannst du sie auch im Ofen backen. Lege die Knödel auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  • Resteverwertung: Die Linsenknödel schmecken auch kalt als Snack oder im Salat.
Guten Appetit!

Vegane Linsenknödel Curry Sauce

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Vegane Linsenknödel in Curry Sauce inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus den herzhaften, sättigenden Linsenknödeln und der aromatischen, cremigen Curry Sauce ist einfach unschlagbar. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, mehr pflanzliche Proteine in deine Ernährung einzubauen und gleichzeitig etwas Neues auszuprobieren. Ich verspreche dir, selbst eingefleischte Fleischliebhaber werden von diesem Gericht positiv überrascht sein!

Was dieses Rezept so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst die Schärfe der Curry Sauce ganz nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es lieber mild und cremig? Dann verwende eine milde Curry Paste und etwas mehr Kokosmilch. Bist du ein Fan von feurigen Aromen? Dann greife zu einer schärferen Curry Paste und füge noch ein paar Chiliflocken hinzu. Auch bei den Gemüsesorten in der Curry Sauce kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Paprika, Zucchini, Aubergine, Blumenkohl – alles, was dein Herz begehrt und gerade Saison hat, passt hervorragend dazu.

Die Linsenknödel selbst sind auch wandelbar. Du kannst sie pur als Beilage servieren, in einer Tomatensauce genießen oder sogar als Füllung für Ravioli verwenden. Und wenn du mal keine Zeit hast, die Knödel selbst zu machen, kannst du auch fertige vegane Knödel verwenden. Achte aber darauf, dass sie gut zu der Curry Sauce passen.

Hier noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, die du unbedingt ausprobieren solltest:

  • Serviere die Vegane Linsenknödel in Curry Sauce mit Basmatireis, Quinoa oder Couscous.
  • Garniere das Gericht mit frischem Koriander, gehackten Erdnüssen oder gerösteten Cashewkernen.
  • Für eine extra Portion Gemüse kannst du noch Spinat oder Grünkohl in die Curry Sauce geben.
  • Ein Klecks veganer Joghurt oder Sauerrahm rundet das Gericht perfekt ab.
  • Wenn du es etwas fruchtiger magst, füge ein paar Ananasstücke oder Mangowürfel in die Curry Sauce.
  • Probiere verschiedene Curry Pasten aus, um deinen persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden.
  • Für eine glutenfreie Variante verwende glutenfreie Knödel und achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Vegane Linsenknödel in Curry Sauce schmecken! Bitte, bitte probiere das Rezept aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Du kannst mir gerne einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen oder mich auf Social Media taggen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du dieses Gericht zubereitest. Und wer weiß, vielleicht inspirierst du ja auch andere dazu, dieses köstliche und vielseitige Rezept auszuprobieren. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht zu einem deiner neuen Lieblingsrezepte werden wird. Es ist einfach, schnell zubereitet und unglaublich lecker. Und das Beste daran: Es ist auch noch gesund und gut für die Umwelt. Was will man mehr?


Herzhaftes Linsenknödel Curry mit cremiger Kokosmilch-Sauce, Kichererbsen und Spinat. Ein vegetarisches Gericht, das wärmt und sättigt.

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/09/0-2-640-N-41.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01200g rote Linsen, trocken
02400ml Gemüsebrühe
031 Zwiebel, fein gehackt
042 Knoblauchzehen, gepresst
05100g Semmelbrösel (oder glutenfreie Alternative)
062 EL gehackte Petersilie
071 TL Paprikapulver, edelsüß
081/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
09Salz und Pfeffer nach Geschmack
102 EL Pflanzenöl
111 große Zwiebel, gewürfelt
122 Knoblauchzehen, fein gehackt
131 Stück Ingwer (ca. 2cm), gerieben
141 rote Chili, fein gehackt (optional)
152 EL Currypulver (oder Currypaste nach Geschmack)
161 TL Kurkuma, gemahlen
171/2 TL Garam Masala
18400ml Kokosmilch
19400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
20200g Kichererbsen (aus der Dose), abgetropft und gespült
21100g Spinat, frisch oder gefroren
222 EL Pflanzenöl
23Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
24Salz und Pfeffer nach Geschmack
25Frischer Koriander zur Garnierung (optional)
26Reis oder Naan Brot zum Servieren

Instructions

Step 01

Die roten Linsen in einem Sieb gründlich unter kaltem Wasser abspülen.

Step 02

Die Linsen zusammen mit der Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Linsen zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und die Flüssigkeit aufgesogen haben. Gelegentlich umrühren.

Step 03

Während die Linsen kochen, das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Dann den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet.

Step 04

Sobald die Linsen gar sind, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Die angedünstete Zwiebel und den Knoblauch zu den Linsen geben. Die Semmelbrösel, gehackte Petersilie, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen. Die Masse sollte formbar sein, aber nicht zu feucht.

Step 05

Mit feuchten Händen aus der Linsenmasse Knödel formen. Die geformten Knödel auf einen Teller legen.

Step 06

Das restliche Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Linsenknödel darin rundherum goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten). Die angebratenen Knödel aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Step 07

In derselben Pfanne (oder einer neuen) das Pflanzenöl erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel darin glasig andünsten. Dann den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie duften. Wenn gewünscht, die gehackte Chili hinzufügen.

Step 08

Das Currypulver, Kurkuma und Garam Masala hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute).

Step 09

Die gehackten Tomaten und die Kokosmilch hinzufügen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Sauce ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, damit sie etwas eindickt.

Step 10

Die abgetropften und gespülten Kichererbsen zur Sauce geben. Den Spinat hinzufügen und unterrühren, bis er zusammenfällt.

Step 11

Die Curry Sauce mit Salz, Pfeffer und Zitronen- oder Limettensaft abschmecken.

Step 12

Die angebratenen Linsenknödel vorsichtig in die Curry Sauce geben. Die Knödel sollten gut mit Sauce bedeckt sein. Die Knödel in der Sauce ca. 5 Minuten erwärmen lassen.

Step 13

Das Linsenknödel Curry mit Reis oder Naan Brot servieren. Mit frischem Koriander garnieren, wenn du magst.

Notes

  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Semmelbrösel für die Knödel.
  • Gemüse: Du kannst das Curry mit anderem Gemüse deiner Wahl ergänzen, z.B. Blumenkohl, Brokkoli, Süßkartoffeln oder Erbsen.
  • Schärfe: Passe die Schärfe des Currys an deinen Geschmack an, indem du mehr oder weniger Chili verwendest.
  • Currypaste: Anstelle von Currypulver kannst du auch Currypaste verwenden. Achte darauf, dass die Currypaste vegan ist.
  • Knödel backen: Anstatt die Knödel anzubraten, kannst du sie auch im Ofen backen. Lege die Knödel auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  • Resteverwertung: Die Linsenknödel schmecken auch kalt als Snack oder im Salat.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Hüttenkäse Chips: Knuspriger Snack - Das Rezept für Low-Carb Genuss
Next Post »
Honig Knoblauch Hähnchenflügel: Das einfache Rezept für perfekte Wings

If you enjoyed this…

Orzo Carbonara ohne Sahne: Das einfache Rezept für Pasta-Liebhaber

Pilzpfanne mit Lammfilet: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Kartoffelsalat mit Würstchen leicht: Das einfache Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design