Weise Pizza Mit Peperoni Schnell Wurzig Herrlich Kasig – klingt das nicht nach dem perfekten Feierabendtraum? Ich weiß genau, wie es ist: Man kommt nach einem langen Tag nach Hause, der Magen knurrt, und die Lust auf etwas wirklich Befriedigendes ist riesig, aber die Zeit zum Kochen knapp. Genau für solche Momente habe ich heute ein Rezept für Sie, das Ihre Geschmacksknospen tanzen lassen wird und dabei erstaunlich unkompliziert zuzubereiten ist.
Die weiße Pizza, oft auch Pizza Bianca genannt, hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Küche zurückreicht, wo sie als einfache, mit Olivenöl und Salz beträufelte Focaccia-Variante genossen wurde. Ohne Tomatensauce tritt die Qualität des Teiges und vor allem der Käse in den Vordergrund – ein wahres Fest für alle Liebhaber von Cremigkeit und herzhaften Aromen. Durch die Zugabe von scharfer Peperoni erhält unser Gericht den unwiderstehlichen Kick, der es von anderen abhebt. Es ist diese wunderbare Kombination aus Tradition und einem modernen, würzigen Twist, die sie so besonders macht.
Warum diese Pizza Ihr neues Lieblingsgericht wird
Die Leute lieben diese Art von Pizza aus vielen Gründen. Zum einen ist sie unglaublich schnell zubereitet, was sie ideal für spontane Gelüste oder eine schnelle Mahlzeit unter der Woche macht. Zum anderen ist es die einzigartige Geschmackskombination: Die reichhaltige, geschmolzene Käseschicht harmoniert perfekt mit der pikanten Note der Peperoni. Der würzige und herzhaft käsige Charakter dieser Weise Pizza Mit Peperoni Schnell Wurzig Herrlich Kasig ist einfach unwiderstehlich. Sie bietet eine köstliche Alternative zur klassischen roten Pizza und beweist, dass manchmal weniger mehr ist – zumindest, wenn es um Tomatensauce geht! Machen Sie sich bereit für ein kulinarisches Erlebnis, das nicht nur satt, sondern auch glücklich macht.
Zutaten:
- Für den Pizzaboden (für 2 Pizzen, ca. 30 cm Durchmesser):
- 350 ml lauwarmes Wasser (ca. 40°C)
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7g) oder 20g frische Hefe
- 500g Weizenmehl Typ 00 (oder Typ 405/550, für eine knusprigere Kruste) plus etwas mehr zum Bestäuben
- 2 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine, plus etwas mehr für die Schüssel
- Für die cremige weiße Sauce:
- 50g ungesalzene Butter
- 50g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
- 500 ml Vollmilch, lauwarm
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
- 1/2 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
- 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Eine Prise geriebene Muskatnuss
- 2 Esslöffel geriebener Parmesan oder Grana Padano
- Für den Belag:
- 150-200g hochwertige Peperoni-Salami, dünn geschnitten
- 200g Mozzarella, gerieben oder in kleinen Stücken (oder ein Mix aus Mozzarella und Provolone)
- 100g geriebener Emmentaler, Gouda oder milder Cheddar
- 50g frisch geriebener Parmesan
- 1 kleine rote Zwiebel, hauchdünn geschnitten (optional)
- 1-2 Esslöffel gehackte frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
- Etwas Olivenöl zum Beträufeln vor dem Servieren
- Optional: Eine Prise Chiliflocken für zusätzliche Schärfe
Den perfekten Pizzateig zubereiten: Basis für unsere Weise Pizza mit Peperoni
Die Grundlage für jede fantastische Pizza ist der Teig, und unserer wird wunderbar luftig und doch knusprig. Ich liebe es, den Teig selbst zu machen, weil es dem Ganzen einfach eine persönliche Note verleiht und man den Unterschied wirklich schmeckt.
- Die Hefe aktivieren: Nimm eine große Rührschüssel. Gib das lauwarme Wasser hinein und rühre den Zucker ein, bis er sich aufgelöst hat. Füge dann die Trockenhefe hinzu. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie direkt ins Wasser. Rühre kurz um und lass die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen. Du solltest sehen, wie sich an der Oberfläche kleine Bläschen bilden und die Hefe anfängt, zu schäumen. Das ist das Zeichen, dass deine Hefe aktiv ist und bereit ist, Wunder zu wirken!
- Mehl und Salz hinzufügen: Gib das Mehl und das Salz in die Hefemischung. Ich verwende gerne Mehl Type 00, da es der Pizza eine besonders feine und zarte Krume verleiht, aber Typ 405 oder 550 funktioniert auch hervorragend für eine wunderbar knusprige Kruste.
- Kneten des Teigs: Gieße das Olivenöl über die Mehlmischung. Nun ist es Zeit zu kneten! Wenn du eine Küchenmaschine mit Knethaken hast, lass sie den Teig etwa 8-10 Minuten auf mittlerer Stufe kneten, bis er glatt, elastisch und nicht mehr klebrig ist. Wenn du von Hand knetest, lege den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn ebenfalls 10-15 Minuten kräftig durch. Das ist ein kleines Workout, aber es lohnt sich! Der Teig sollte sich geschmeidig anfühlen und beim Dehnen nicht reißen.
- Erster Reifeprozess: Fette eine saubere große Schüssel leicht mit Olivenöl ein. Lege den Teig hinein und drehe ihn einmal, sodass er rundherum mit Öl benetzt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und stelle sie an einen warmen Ort (z.B. in den leicht angewärmten, aber ausgeschalteten Backofen oder einfach auf die Arbeitsplatte, wenn es warm genug ist). Lass den Teig dort mindestens 1 Stunde gehen, oder bis er sich in der Größe verdoppelt hat. Geduld ist hier eine Tugend! Für ein noch besseres Aroma und eine leichtere Verdaulichkeit kannst du den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen; nimm ihn dann 1-2 Stunden vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank, damit er Raumtemperatur erreicht.
- Teig portionieren: Sobald der Teig aufgegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und drücke sanft die Luft heraus (fachmännisch “degasieren” genannt). Teile den Teig in zwei gleich große Kugeln. Forme jede Teigkugel rund und lege sie auf eine leicht bemehlte Fläche. Decke sie erneut mit einem Küchentuch ab und lass sie weitere 15-20 Minuten ruhen. Dies hilft dem Gluten, sich zu entspannen, was das Ausrollen später erheblich erleichtert.
Die unwiderstehlich cremige weiße Sauce zubereiten: Das Herzstück unserer Weißen Pizza
Vergiss Tomatensauce! Für unsere Weise Pizza mit Peperoni brauchen wir eine samtig-cremige, würzige weiße Sauce, die perfekt mit der Peperoni und dem Käse harmoniert. Diese Béchamel-Variante ist wirklich ein Gedicht.
- Butter schmelzen: Nimm einen mittelgroßen Topf und lass die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Achte darauf, dass sie nicht braun wird. Die Butter bildet die Basis für unseren “Roux”, der später die Sauce andicken wird.
- Mehl hinzufügen und anbraten: Sobald die Butter geschmolzen ist, gib das Mehl auf einmal hinzu. Rühre sofort mit einem Schneebesen kräftig um, bis sich eine glatte Paste bildet. Lass den Roux unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten kochen. Er sollte leicht schäumen und nach Keksen riechen, aber noch hell bleiben. Das Kochen des Mehls ist wichtig, damit die Sauce später nicht nach Mehl schmeckt.
- Milch einrühren: Nimm den Topf kurz von der Herdplatte. Gieße nun langsam, Schluck für Schluck, die lauwarme Milch unter ständigem und kräftigem Rühren mit dem Schneebesen in den Roux. Es ist wichtig, die Milch nach und nach hinzuzufügen und jedes Mal gut zu verrühren, um Klümpchen zu vermeiden. Der Schneebesen ist dein bester Freund in diesem Schritt! Setze den Topf wieder auf mittlere Hitze.
- Andicken und würzen: Lass die Sauce unter ständigem Rühren aufkochen und dann für etwa 2-3 Minuten köcheln, bis sie dick und cremig ist. Sie sollte die Rückseite eines Löffels leicht überziehen. Nimm den Topf vom Herd und rühre den fein gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer und eine Prise Muskatnuss ein. Muskatnuss ist der geheime Geschmacksverstärker für weiße Saucen – vertrau mir! Rühre zum Schluss den Parmesan ein. Schmecke die Sauce ab und würze bei Bedarf nach. Sie sollte jetzt wunderbar cremig und aromatisch sein. Halte sie warm oder decke sie ab, damit sich keine Haut bildet.
Den Belag vorbereiten und die Weise Pizza belegen: Schnell, Würzig, Herrlich Käsig!
Jetzt wird es spannend! Die Vorbereitung der Beläge ist fast genauso wichtig wie der Teig und die Sauce, um unsere Weise Pizza mit Peperoni Schnell Würzig Herrlich Käsig zu kreieren.
- Backofen vorheizen und Pizzastein/Blech vorbereiten: Heize deinen Backofen auf die höchstmögliche Temperatur vor, die er erreichen kann – idealerweise 220-250°C Ober-/Unterhitze. Wenn du einen Pizzastein hast, lege ihn jetzt auf die unterste Schiene in den Ofen, damit er sich richtig aufheizen kann. Ich schwöre auf einen Pizzastein für eine unglaublich knusprige Kruste, die dem einer professionellen Pizzeria in nichts nachsteht. Ansonsten verwende ein umgedrehtes Backblech oder ein Pizzablech. Lass den Ofen und den Stein mindestens 30-45 Minuten vorheizen.
- Käse vorbereiten: Reibe den Mozzarella, Emmentaler (oder deine Käsemischung) und den Parmesan, falls noch nicht geschehen. Eine gute Mischung sorgt für die perfekte Balance aus Schmelz und Geschmack. Der Mozzarella sorgt für den Fäden ziehenden Effekt, während die anderen Käsesorten Tiefe und Würze beisteuern.
- Peperoni vorbereiten: Überprüfe die Peperoni-Scheiben. Wenn sie zu dick sind, kannst du sie halbieren oder vierteln. Wir wollen eine gleichmäßige Verteilung des würzigen Geschmacks.
- Teig ausrollen: Nimm eine der Teigkugeln. Lege sie auf eine großzügig bemehlte Arbeitsfläche (ich verwende gerne Hartweizengrieß statt Mehl zum Ausrollen, das gibt der Unterseite eine zusätzliche Knusprigkeit und verhindert Ankleben). Beginne, den Teig mit den Händen von der Mitte nach außen zu drücken, dabei drehst du ihn immer wieder. Wenn du geübt bist, kannst du ihn auch vorsichtig in die Luft werfen und dehnen. Ziel ist es, einen runden Fladen von etwa 30 cm Durchmesser zu erhalten, dessen Ränder etwas dicker bleiben, um einen schönen Pizzarand zu bilden. Versuche, den Teig nicht zu reißen. Ich persönlich mag es, wenn der Teig nicht perfekt rund ist, das verleiht der Pizza Charakter!
- Pizza belegen: Lege den ausgerollten Teig auf ein Stück Backpapier (oder direkt auf einen bemehlten Pizzaschieber, wenn du einen Pizzastein verwendest). Verteile nun großzügig die weiße Sauce auf dem Teig, lasse dabei einen kleinen Rand frei. Dann streue etwa die Hälfte der geriebenen Käsemischung (Mozzarella, Emmentaler) darüber. Belege die Pizza anschließend gleichmäßig mit den Peperoni-Scheiben. Hier darf es ruhig würzig werden! Streue die restliche Käsemischung darüber, und zum Schluss den frischen Parmesan. Wenn du rote Zwiebeln magst, streue jetzt die hauchdünnen Scheiben darüber. Eine Prise Chiliflocken kann jetzt auch hinzugefügt werden, um die Schärfe zu betonen, die ich an einer Würzigen Pizza so liebe.
Das Backen der perfekten Weißen Pizza mit Peperoni: Herrlich Kasig und Goldbraun
Der Moment der Wahrheit! Das richtige Backen ist entscheidend, damit unsere Weise Pizza mit Peperoni goldbraun, knusprig und herrlich kasig wird.
- Ab in den Ofen: Schiebe die belegte Pizza vorsichtig mit dem Backpapier (oder vom Pizzaschieber) direkt auf den heißen Pizzastein oder das vorgeheizte Backblech im Ofen. Schließe die Ofentür schnell, um keine Hitze zu verlieren.
- Backzeit: Backe die Pizza für etwa 8-15 Minuten. Die genaue Zeit hängt von deinem Ofen und der gewünschten Knusprigkeit ab. Halte die Pizza im Auge: Der Rand sollte schön aufgehen und goldbraun sein, der Käse goldgelb verlaufen und leicht Bläschen werfen. Die Peperoni können an den Rändern leicht knusprig werden und ihr Aroma voll entfalten. Wenn dein Ofen eine Grillfunktion hat, kannst du sie in den letzten 1-2 Minuten kurz einschalten, um dem Käse eine schöne Bräunung zu verleihen, aber sei vorsichtig, damit nichts verbrennt!
- Servieren und Genießen: Nimm die Pizza vorsichtig aus dem Ofen und schiebe sie auf ein Schneidebrett. Lass sie kurz 1-2 Minuten ruhen, bevor du sie schneidest. Das hilft dem Käse, sich zu setzen und verhindert, dass alles beim Schneiden verrutscht. Beträufle die frisch gebackene Pizza mit etwas gutem Olivenöl extra vergine und bestreue sie mit frischer Petersilie oder Basilikum. Schneide sie in Stücke und serviere sie sofort. Diese Weise Pizza mit Peperoni ist einfach herrlich kasig, würzig und so befriedigend! Sie ist wirklich schnell zubereitet, wenn man den Teig vorbereitet hat, und ein absoluter Gaumenschmaus für jeden Pizza-Liebhaber. Ich verspreche dir, deine Gäste und deine Familie werden begeistert sein von diesem einzigartigen Geschmackserlebnis, das eine wunderbare Alternative zur klassischen Tomatenpizza darstellt.
Tipps für die perfekte Weise Pizza mit Peperoni:
- Pizzastein oder Backblech: Wie bereits erwähnt, ein Pizzastein macht einen riesigen Unterschied für die Knusprigkeit des Bodens. Wenn du keinen hast, heize dein Backblech einfach im Ofen mit auf die höchste Temperatur auf, bevor du die Pizza darauf schiebst. Das simuliert einen heißen Stein.
- Frische Zutaten: Die Qualität der Peperoni und des Käses ist entscheidend. Verwende eine hochwertige Peperoni-Salami, die ihren würzigen Geschmack beim Backen gut entfaltet. Auch beim Käse lohnt es sich, nicht zu sparen.
- Teigruhe: Auch wenn es manchmal verlockend ist, die Gehzeiten zu verkürzen, nimm dir die Zeit. Der Teig entwickelt durch die längere Ruhezeit ein besseres Aroma und eine feinere Textur. Für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis kannst du den Teig sogar bis zu 24 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
- Anpassung der Würze: Wenn du es noch schärfer magst, kannst du zusätzlich zur Peperoni noch frische oder eingelegte Jalapeños auf die Pizza geben. Für eine mildere Variante reduziere einfach die Menge der Peperoni.
- Variationen des Käses: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten! Ein Mix aus Fontina, Provolone und Mozzarella ist auch fantastisch. Der Schlüssel ist eine gute Schmelzeigenschaft und ein kräftiger Geschmack, der die Peperoni ergänzt.
- Die weiße Sauce variieren: Für eine noch reichhaltigere Sauce kannst du einen Schuss Weißwein oder etwas Hühnerbrühe zum Ablöschen des Rouxs verwenden, bevor du die Milch hinzufügst. Ein Hauch von Zitronenschale in der Sauce gibt ihr eine frische Note.
- Nicht überladen: Auch wenn es verlockend ist, zu viele Beläge auf einmal zu verwenden, weniger ist oft mehr bei einer guten Pizza. Eine überladene Pizza wird matschig und gart ungleichmäßig.
Ich hoffe, diese detaillierte Anleitung hilft dir, eine absolut fantastische Weise Pizza mit Peperoni zu Hause zu zaubern. Es ist wirklich ein Gericht, das Herz und Seele wärmt und zeigt, wie vielseitig und köstlich Pizza sein kann, auch ohne die klassische rote Sauce. Guten Appetit!
Fazit:
Ich kann Ihnen aus tiefstem Herzen versichern, dass diese Weise Pizza Mit Peperoni Schnell Wurzig Herrlich Kasig weit mehr ist als nur ein weiteres Rezept in Ihrer Sammlung; sie ist eine Offenbarung, ein Versprechen an Ihre Geschmackssinne und ein Garant für unvergessliche kulinarische Momente. Die Kombination aus der zarten, aber perfekt gewürzten Weißbasis, der herzhaften Schärfe der Peperoni und der unwiderstehlichen Cremigkeit des geschmolzenen Käses macht jeden Bissen zu einem wahren Fest. Ich habe selbst erlebt, wie einfach und doch beeindruckend das Ergebnis ist – eine hausgemachte Pizza, die mühelos mit dem Angebot jeder Pizzeria mithalten kann, aber mit dem unbezahlbaren Bonus, direkt aus Ihrer eigenen Küche zu stammen.
Es ist diese perfekte Balance aus Schnelligkeit, Würze und Käsegenuss, die unser Rezept zu einem absoluten Muss für jeden Hobbykoch macht. Stellen Sie sich vor: Ein langer Tag neigt sich dem Ende zu, der Hunger meldet sich, aber die Lust auf langes Kochen fehlt. Genau in solchen Momenten ist dieses Gericht Ihr Retter. Es verwandelt die Herausforderung, etwas Besonderes auf den Tisch zu zaubern, in eine freudige und unkomplizierte Angelegenheit. Der Duft, der sich während des Backens in Ihrer Küche ausbreitet – eine Mischung aus duftendem Teig, schmelzendem Käse und den würzigen Aromen der Peperoni – ist allein schon ein Erlebnis, das Vorfreude weckt und das Herz erwärmt. Es ist ein echtes Soulfood, das Gemütlichkeit und Zufriedenheit in Ihr Zuhause bringt.
Serviervorschläge und Kreative Variationen für Ihre Weise Pizza
Um das Geschmackserlebnis noch weiter zu perfektionieren, empfehle ich Ihnen, die Pizza mit einem einfachen, aber knackigen Beilagensalat zu servieren. Ein leichter grüner Salat mit frischen Blättern, Kirschtomaten, Gurkenscheiben und einem spritzigen Zitronen-Dressing bildet einen wunderbaren Kontrast zur Reichhaltigkeit der Pizza und sorgt für eine willkommene Frische. Für die Getränkebegleitung passt ein kühles Glas Weißwein, ein erfrischendes Mineralwasser mit einem Spritzer Limette oder auch ein leichtes Lagerbier hervorragend, um die Aromen zu unterstreichen und den Gaumen zu reinigen.
Aber das Schöne an diesem Rezept ist seine unglaubliche Vielseitigkeit. Ich ermutige Sie ausdrücklich, kreativ zu werden und es ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen. Denken Sie an die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen offenstehen! Möchten Sie vielleicht ein wenig mehr Farbe und Textur hinzufügen? Probieren Sie es mit dünn geschnittenen roten Zwiebeln, frischen Champignons, schwarzen Oliven oder bunten Paprikastreifen, die vor dem Backen über den Käse gestreut werden. Oder wie wäre es mit einer Prise getrockneter Kräuter wie Oregano oder Basilikum für eine zusätzliche mediterrane Note? Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Käsesorten: Eine Mischung aus scharfem Provolone, cremigem Gouda oder sogar ein wenig geriebenem Pecorino Romano könnte der Pizza eine ganz neue geschmackliche Tiefe verleihen. Wer es noch schärfer mag, kann vor dem Backen noch zusätzliche Chiliflocken oder ein paar Tropfen scharfes Öl hinzufügen. Oder wenn Sie die Peperoni einmal variieren möchten, denken Sie an andere Wurstsorten wie Salami Milano oder Chorizo für ein ganz anderes Geschmacksprofil. Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos, und jede kleine Anpassung macht Ihre Pizza zu einem einzigartigen kulinarischen Meisterwerk, das genau auf Ihre Vorlieben zugeschnitten ist.
Ich lade Sie von ganzem Herzen ein, dieses Rezept selbst auszuprobieren. Es ist eine Erfahrung, die nicht nur Ihre Geschmacksnerven begeistern wird, sondern auch eine Menge Freude in Ihre Küche bringt. Lassen Sie sich nicht einschüchtern; die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und das Ergebnis ist phänomenal. Wagen Sie den Sprung und entdecken Sie, wie befriedigend es ist, eine so köstliche Mahlzeit von Grund auf selbst zuzubereiten. Der Prozess des Kochens, das Beobachten, wie die Zutaten sich im Ofen verwandeln, und schließlich der erste Biss in Ihre selbstgebackene Pizza – das ist ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Und wenn Sie Ihr Meisterwerk dann genießen, möchte ich Sie bitten: Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Machen Sie ein Foto von Ihrer golden gebackenen Pizza, erzählen Sie uns von Ihren Variationen und lassen Sie uns wissen, wie sie Ihnen und Ihren Liebsten geschmeckt hat. Ihre Rückmeldungen und Ihre Kreativität sind eine riesige Inspiration für mich und die gesamte Kochgemeinschaft. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am selbstgemachten Essen zelebrieren und uns gegenseitig zu neuen kulinarischen Abenteuern anregen. Ich bin absolut zuversichtlich, dass diese Weise Pizza Mit Peperoni Schnell Wurzig Herrlich Kasig sehr schnell zu einem festen und geliebten Bestandteil Ihres persönlichen Repertoires an Lieblingsrezepten werden wird. Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!

Weiße Pizza mit Peperoni: Schnell, würzig & herrlich käsig!
Diese Weiße Pizza mit Peperoni ist schnell zubereitet, würzig und herrlich käsig. Sie verzichtet auf klassische Tomatensauce und setzt stattdessen auf eine leichte Basis aus Olivenöl, italienischen Kräutern und Knoblauchpulver. Belegt mit würzig eingelegten Peperoni, dünn geschnittener Rinder-Salami und einer Auswahl an Käsesorten ist sie in nur ca. 30 Minuten auf dem Tisch – ideal für eine schnelle, befriedigende Mahlzeit.
Zutaten
-
350 ml lauwarmes Wasser
-
1 TL Zucker
-
7g Trockenhefe
-
500g Weizenmehl (Typ 00, 405 oder 550)
-
2 TL Salz
-
2 EL Olivenöl
-
4 EL Olivenöl (für die Basis)
-
2 TL Italienische Kräuter (getrocknet)
-
1 TL Knoblauchpulver
-
Salz, Pfeffer nach Geschmack
-
150-200g Rinder-Salami, dünn geschnitten
-
100g eingelegte Peperoni (Paprika), abgetropft, in Ringen
-
200g Mozzarella, gerieben
-
100g Emmentaler, Gouda oder Cheddar, gerieben
-
50g Parmesan, gerieben
-
1 rote Zwiebel, hauchdünn (optional)
-
2 EL frische Petersilie oder Basilikum (Garnitur)
-
Olivenöl (zum Beträufeln nach dem Backen)
-
Chiliflocken (optional)
Anweisungen
-
Step 1
Wasser, Zucker und Hefe mischen, 5-10 Min. ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden. -
Step 2
Mehl, Salz und 2 EL Olivenöl zur Hefe geben. 8-15 Min. kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. -
Step 3
Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und ca. 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. -
Step 4
Teig entgasen, in zwei gleich große Kugeln teilen und 15-20 Min. abgedeckt ruhen lassen. -
Step 5
Backofen auf 220-250°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Pizzastein oder ein umgedrehtes Backblech auf der untersten Schiene ca. 30-45 Min. mitheizen. -
Step 6
Für die leichte Basis 4 EL Olivenöl, italienische Kräuter, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer mischen. Käse reiben. Rinder-Salami, eingelegte Peperoni und ggf. hauchdünne rote Zwiebeln bereitlegen. -
Step 7
Eine Teigkugel auf bemehlter Fläche (optional Hartweizengrieß) zu einem ca. 30 cm großen Fladen ausrollen, dabei den Rand etwas dicker lassen. Teig auf Backpapier oder einen bemehlten Pizzaschieber legen. Die Olivenöl-Kräuter-Mischung auf dem Teig verteilen, einen kleinen Rand freilassen. Die Hälfte des geriebenen Mozzarellas und Emmentalers streuen. Rinder-Salami und eingelegte Peperoni darauf verteilen. Restlichen Käse, Parmesan und ggf. rote Zwiebeln/Chiliflocken darüber geben. -
Step 8
Pizza vorsichtig auf den heißen Pizzastein/Blech im Ofen schieben. Für 8-15 Min. backen, bis der Rand goldbraun aufgegangen und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Pizza aus dem Ofen nehmen, 1-2 Min. ruhen lassen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit frischer Petersilie oder Basilikum bestreuen. In Stücke schneiden und sofort servieren.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.
Leave a Comment