• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Frühstück / Zimtschnecken Frischkäse Topping: Das beste Rezept für fluffige Schnecken

Zimtschnecken Frischkäse Topping: Das beste Rezept für fluffige Schnecken

July 8, 2025 by Monikas

Zimtschnecken Frischkäse Topping – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: frisch gebackene, fluffige Zimtschnecken, noch warm aus dem Ofen, gekrönt von einer cremigen, leicht säuerlichen Frischkäseglasur. Ein Traum, oder? Ich zeige dir, wie du diesen Traum ganz einfach in deiner eigenen Küche verwirklichen kannst!

Zimtschnecken, auch bekannt als Cinnamon Rolls, haben eine lange und köstliche Geschichte. Ursprünglich aus Schweden stammend, haben sie sich über die ganze Welt verbreitet und sind zu einem beliebten Gebäck für gemütliche Sonntagsbrunches, festliche Anlässe oder einfach nur für den kleinen Genuss zwischendurch geworden. Die Kombination aus warmen Gewürzen und süßem Teig ist einfach unwiderstehlich.

Aber was macht Zimtschnecken mit Frischkäse Topping so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure. Das Frischkäse Topping verleiht den Zimtschnecken eine zusätzliche Dimension, die sie von herkömmlichen Varianten abhebt. Die cremige Textur und der leicht säuerliche Geschmack harmonieren wunderbar mit der Wärme der Zimtfüllung und dem weichen Teig. Viele lieben dieses Rezept, weil es nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch relativ einfach zuzubereiten. Und wer kann schon einem frisch gebackenen, duftenden Zimtschnecken Frischkäse Topping widerstehen? Lass uns gemeinsam in die Welt der Zimtschnecken eintauchen und dieses himmlische Rezept ausprobieren!

Zimtschnecken Frischkäse Topping this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
  • 500g Mehl (Type 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 80g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 240ml lauwarme Milch
  • 80g geschmolzene Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • Für die Füllung:
  • 100g weiche Butter
  • 150g brauner Zucker
  • 3 EL Zimt (gemahlen)
  • Für das Frischkäse-Topping:
  • 120g Frischkäse (Doppelrahmstufe), zimmerwarm
  • 60g weiche Butter
  • 240g Puderzucker, gesiebt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2-3 EL Milch (oder Sahne), nach Bedarf

Zubereitung:

Der Teig:

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel lauwarme Milch hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit den trockenen Zutaten vermischen.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel (oder der Schüssel deiner Küchenmaschine) vermische das Mehl, den Zucker, das Salz und die Trockenhefe (falls verwendet).
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gib die lauwarme Milch, die geschmolzene Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten. Wenn du frische Hefe aktiviert hast, gib diese ebenfalls hinzu.
  4. Teig kneten: Knete den Teig entweder mit den Händen oder mit der Küchenmaschine (mit dem Knethaken) für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und nicht mehr kleben. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib esslöffelweise etwas mehr Milch hinzu.
  5. Teig gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Wende den Teig einmal, sodass er von allen Seiten leicht mit Öl bedeckt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel oft in den leicht vorgeheizten (aber ausgeschalteten!) Ofen.

Die Füllung:

  1. Füllung vorbereiten: Während der Teig geht, kannst du die Füllung vorbereiten. In einer mittelgroßen Schüssel verrühre die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt, bis alles gut vermischt ist und eine cremige Paste entsteht.

Zusammenbau und Backen:

  1. Teig ausrollen: Sobald der Teig gegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig zu einem großen Rechteck aus, etwa 40×50 cm.
  2. Füllung verteilen: Verteile die Zimt-Zucker-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Achte darauf, dass du bis zu den Rändern verteilst.
  3. Aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf. Versuche, die Rolle so eng wie möglich zu rollen, damit die Zimtschnecken später schön kompakt sind.
  4. Schneiden: Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer oder einem Faden in etwa 12-15 gleichmäßige Scheiben. Ich finde ein Faden funktioniert am besten, um die Form der Schnecken nicht zu verdrücken.
  5. Zimtschnecken platzieren: Lege die Zimtschnecken mit etwas Abstand zueinander in eine gefettete Auflaufform (ca. 23×33 cm) oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  6. Zweite Gehzeit: Decke die Zimtschnecken erneut mit einem Küchentuch ab und lass sie für weitere 30 Minuten gehen.
  7. Backen: Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Backe die Zimtschnecken für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
  8. Abkühlen lassen: Nimm die Zimtschnecken aus dem Ofen und lass sie etwas abkühlen, bevor du das Frischkäse-Topping darauf verteilst.

Das Frischkäse-Topping:

  1. Topping zubereiten: Während die Zimtschnecken abkühlen, kannst du das Frischkäse-Topping zubereiten. In einer Schüssel verrühre den zimmerwarmen Frischkäse und die weiche Butter, bis alles glatt und cremig ist.
  2. Puderzucker hinzufügen: Gib den gesiebten Puderzucker esslöffelweise hinzu und verrühre alles gut, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Vanilleextrakt und Milch hinzufügen: Gib das Vanilleextrakt hinzu und verrühre es. Füge dann esslöffelweise Milch (oder Sahne) hinzu, bis das Topping die gewünschte Konsistenz hat. Es sollte cremig und streichfähig sein.
  4. Topping verteilen: Verteile das Frischkäse-Topping großzügig auf den abgekühlten Zimtschnecken.

Genießen! Die Zimtschnecken schmecken am besten, wenn sie noch warm sind. Du kannst sie aber auch problemlos aufbewahren und später genießen. Sie sind ein perfekter Genuss zum Kaffee oder Tee!

Zimtschnecken Frischkäse Topping

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Zimtschnecken mit Frischkäse-Topping sind wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, der Duft, der dein Haus erfüllt, während sie backen, ist schon die halbe Miete. Aber der Geschmack… der ist einfach unschlagbar. Die Kombination aus dem warmen, würzigen Zimt, dem weichen, fluffigen Teig und dem cremigen, leicht säuerlichen Frischkäse-Topping ist einfach himmlisch. Es ist die perfekte Süßspeise für einen gemütlichen Sonntagsbrunch, einen besonderen Anlass oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Ich habe dieses Rezept schon so oft gebacken und es ist jedes Mal ein voller Erfolg. Es ist wirklich einfacher, als man denkt, und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Glaub mir, deine Familie und Freunde werden dich dafür lieben! Und das Beste daran? Du kannst es ganz einfach an deine Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Warm servieren: Am besten schmecken die Zimtschnecken, wenn sie noch warm sind. Das Frischkäse-Topping schmilzt dann leicht und macht sie noch saftiger.
  • Mit Nüssen verfeinern: Gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln passen hervorragend zu Zimtschnecken. Einfach vor dem Backen über die Schnecken streuen.
  • Fruchtige Note: Gib ein paar Blaubeeren, Himbeeren oder Apfelstücke in den Teig, bevor du ihn aufrollst. Das gibt den Zimtschnecken eine fruchtige und frische Note.
  • Schokoladen-Zimtschnecken: Füge dem Teig oder dem Frischkäse-Topping etwas Kakaopulver hinzu, um Schokoladen-Zimtschnecken zu kreieren.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Butter und die Milch durch Pflanzenmilch. Für das Frischkäse-Topping gibt es mittlerweile auch tolle vegane Alternativen.
  • Karamell-Topping: Anstelle des Frischkäse-Toppings kannst du auch ein Karamell-Topping zubereiten. Das passt perfekt zu Zimtschnecken und ist besonders lecker.
  • Ahornsirup: Beträufle die warmen Zimtschnecken mit etwas Ahornsirup für eine zusätzliche Süße und einen besonderen Geschmack.

Ich bin wirklich überzeugt, dass du dieses Rezept lieben wirst. Es ist ein Klassiker, der immer wieder begeistert. Und mit dem Zimtschnecken Frischkäse Topping wird es zu einem ganz besonderen Genuss. Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Würze und Cremigkeit. Es ist einfach unwiderstehlich!

Also, ran an den Ofen und probier es aus! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Lass mich wissen, ob du das Rezept angepasst hast und welche Zutaten du verwendet hast. Ich freue mich auf dein Feedback!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Zimtschnecken Frischkäse Topping: Das beste Rezept für fluffige Schnecken

Saftige, hausgemachte Zimtschnecken mit cremigem Frischkäse-Topping. Warm serviert ein unwiderstehlicher Genuss!

Prep Time30 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time180 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 12-15 Zimtschnecken
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Type 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 80g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 240ml lauwarme Milch
  • 80g geschmolzene Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • 100g weiche Butter
  • 150g brauner Zucker
  • 3 EL Zimt (gemahlen)
  • 120g Frischkäse (Doppelrahmstufe), zimmerwarm
  • 60g weiche Butter
  • 240g Puderzucker, gesiebt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2-3 EL Milch (oder Sahne), nach Bedarf

Instructions

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel lauwarme Milch hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit den trockenen Zutaten vermischen.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel (oder der Schüssel deiner Küchenmaschine) vermische das Mehl, den Zucker, das Salz und die Trockenhefe (falls verwendet).
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gib die lauwarme Milch, die geschmolzene Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten. Wenn du frische Hefe aktiviert hast, gib diese ebenfalls hinzu.
  4. Teig kneten: Knete den Teig entweder mit den Händen oder mit der Küchenmaschine (mit dem Knethaken) für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und nicht mehr kleben. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib esslöffelweise etwas mehr Milch hinzu.
  5. Teig gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Wende den Teig einmal, sodass er von allen Seiten leicht mit Öl bedeckt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel oft in den leicht vorgeheizten (aber ausgeschalteten!) Ofen.
  6. Füllung vorbereiten: Während der Teig geht, kannst du die Füllung vorbereiten. In einer mittelgroßen Schüssel verrühre die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt, bis alles gut vermischt ist und eine cremige Paste entsteht.
  7. Teig ausrollen: Sobald der Teig gegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig zu einem großen Rechteck aus, etwa 40×50 cm.
  8. Füllung verteilen: Verteile die Zimt-Zucker-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Achte darauf, dass du bis zu den Rändern verteilst.
  9. Aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf. Versuche, die Rolle so eng wie möglich zu rollen, damit die Zimtschnecken später schön kompakt sind.
  10. Schneiden: Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer oder einem Faden in etwa 12-15 gleichmäßige Scheiben. Ich finde ein Faden funktioniert am besten, um die Form der Schnecken nicht zu verdrücken.
  11. Zimtschnecken platzieren: Lege die Zimtschnecken mit etwas Abstand zueinander in eine gefettete Auflaufform (ca. 23×33 cm) oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  12. Zweite Gehzeit: Decke die Zimtschnecken erneut mit einem Küchentuch ab und lass sie für weitere 30 Minuten gehen.
  13. Backen: Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Backe die Zimtschnecken für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
  14. Abkühlen lassen: Nimm die Zimtschnecken aus dem Ofen und lass sie etwas abkühlen, bevor du das Frischkäse-Topping darauf verteilst.
  15. Topping zubereiten: Während die Zimtschnecken abkühlen, kannst du das Frischkäse-Topping zubereiten. In einer Schüssel verrühre den zimmerwarmen Frischkäse und die weiche Butter, bis alles glatt und cremig ist.
  16. Puderzucker hinzufügen: Gib den gesiebten Puderzucker esslöffelweise hinzu und verrühre alles gut, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  17. Vanilleextrakt und Milch hinzufügen: Gib das Vanilleextrakt hinzu und verrühre es. Füge dann esslöffelweise Milch (oder Sahne) hinzu, bis das Topping die gewünschte Konsistenz hat. Es sollte cremig und streichfähig sein.
  18. Topping verteilen: Verteile das Frischkäse-Topping großzügig auf den abgekühlten Zimtschnecken.

Notes

  • Für besonders saftige Zimtschnecken kannst du die Auflaufform während des Backens mit Alufolie abdecken. Nimm die Folie in den letzten 5-10 Minuten ab, damit die Schnecken goldbraun werden.
  • Die Zimtschnecken schmecken am besten, wenn sie noch warm sind. Du kannst sie aber auch problemlos aufbewahren und später genießen. Sie sind ein perfekter Genuss zum Kaffee oder Tee!
  • Wenn du keine Frischkäse magst, kannst du auch ein einfaches Zuckerguss aus Puderzucker und etwas Milch oder Zitronensaft zubereiten.

« Previous Post
Tomaten Gurken Salat Petersilie: Das perfekte Rezept für einen frischen Sommer
Next Post »
Kürbisbrötchen einfach und soft: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Gebackene Haferflockenriegel: Das einfache Rezept für gesunde Snacks

Erdbeer Ananas Smoothie: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer

Beste Shakshuka: Ein köstliches Rezept für ein perfektes Frühstück

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Spargelsalat mit Dressing: Das perfekte Rezept & Tipps

Plätzchenteig einfach selber machen: Das beste Rezept für Weihnachten

Rosenkohl Kartoffel Pfanne: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design