• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Zitronen Tartelettes backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Zitronen Tartelettes backen: Das einfache Rezept für zu Hause

May 28, 2025 by Monikas

Zitronen Tartelettes backen – der Gedanke allein lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine erste Begegnung mit diesen kleinen, sonnengelben Köstlichkeiten. Es war in einer kleinen Pâtisserie in Paris, und der säuerlich-süße Duft der Zitronen hing schwer in der Luft. Ein einziger Bissen und ich war süchtig!

Zitronen Tartelettes sind mehr als nur ein Dessert; sie sind ein Stück französischer Backtradition. Die Kunst, eine perfekte Tarte zu backen, wird dort seit Generationen weitergegeben. Die Kombination aus knusprigem Mürbeteig und der cremigen, zitronigen Füllung ist einfach unschlagbar. Man sagt, die Zitrone, ursprünglich aus Asien stammend, habe ihren Weg nach Europa gefunden und sei schnell zu einer beliebten Zutat in der feinen Küche geworden. Und wer kann es ihr verdenken?

Was macht diese kleinen Törtchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die den Gaumen verwöhnt. Die Textur ist ein Traum: der zarte, buttrige Teig, der förmlich auf der Zunge zergeht, und die seidig-glatte Creme, die einen Hauch von Sommer auf die Zunge zaubert. Und das Beste daran? Zitronen Tartelettes backen ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt! Mit meinem einfachen Rezept gelingen sie garantiert jedem. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt der Zitronen Tartelettes eintauchen und diese kleinen Sonnenscheine selbst zaubern!

Zitronen Tartelettes backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Mürbeteig:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 50g Puderzucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
  • Für die Zitronencreme (Lemon Curd):
    • 150ml Zitronensaft (frisch gepresst, von ca. 4-5 Zitronen)
    • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
    • 150g Zucker
    • 100g Butter, in Würfel geschnitten
    • 3 Eier (Größe M)
    • 2 Eigelb (Größe M)
  • Für die Dekoration (optional):
    • Baiser-Tupfen
    • Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren)
    • Puderzucker zum Bestäuben
    • Zitronenzesten

Mürbeteig zubereiten:

  1. Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl und die kalte Butterwürfel in eine große Schüssel. Du kannst auch eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden.
  2. Vermischen: Verarbeite die Butter und das Mehl mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einer krümeligen Masse. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein. Das ist wichtig, damit der Teig später schön mürbe wird.
  3. Zucker und Salz hinzufügen: Gib den Puderzucker und die Prise Salz hinzu und vermische alles gut. Puderzucker sorgt für einen feineren Teig als normaler Zucker.
  4. Ei hinzufügen: Schlage das Ei leicht auf und gib es zu den restlichen Zutaten. Vermische alles kurz, bis sich der Teig zu verbinden beginnt.
  5. Kneten (oder auch nicht!): Knete den Teig nur so lange, bis er sich zu einer Kugel formt. Wichtig: Überknete den Teig nicht, da er sonst zäh wird. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenhält.
  6. Kühlen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und verhindert, dass er beim Backen schrumpft.

Tartelettes formen und blindbacken:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3mm dick aus.
  3. Tartelette-Förmchen auslegen: Schneide Kreise aus dem Teig aus, die etwas größer sind als deine Tartelette-Förmchen. Lege die Förmchen mit dem Teig aus und drücke den Teig am Rand gut an. Entferne überschüssigen Teig mit einem Messer.
  4. Boden einstechen: Steche den Boden der Tartelettes mit einer Gabel mehrmals ein. Das verhindert, dass sich der Teig beim Backen aufbläht.
  5. Blindbacken vorbereiten: Lege Backpapier auf den Teig und fülle die Förmchen mit getrockneten Erbsen, Reis oder speziellen Backbohnen. Das Gewicht verhindert, dass der Teig hochkommt.
  6. Blindbacken: Backe die Tartelettes im vorgeheizten Ofen für 15 Minuten.
  7. Füllung entfernen und fertig backen: Entferne das Backpapier und die Füllung. Backe die Tartelettes weitere 5-10 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  8. Abkühlen lassen: Lasse die Tartelettes in den Förmchen vollständig abkühlen, bevor du sie herausnimmst.

Zitronencreme (Lemon Curd) zubereiten:

  1. Zitronensaft und -abrieb vorbereiten: Presse die Zitronen aus und messe den Saft ab. Reibe die Schale von zwei Zitronen fein ab. Achte darauf, nur die gelbe Schicht zu verwenden, da die weiße Schicht bitter schmeckt.
  2. Zutaten vermischen: Gib den Zitronensaft, den Zitronenabrieb, den Zucker, die Butter, die Eier und die Eigelbe in einen Topf.
  3. Erhitzen und Rühren: Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren. Wichtig: Rühre ununterbrochen, damit die Eier nicht gerinnen.
  4. Eindicken: Rühre so lange, bis die Creme eindickt und eine samtige Konsistenz hat. Das dauert etwa 5-10 Minuten. Die Creme sollte am Löffel haften bleiben.
  5. Durch ein Sieb passieren (optional): Wenn du eine besonders feine Creme möchtest, kannst du sie durch ein feines Sieb passieren. Das entfernt eventuelle Klümpchen.
  6. Abkühlen lassen: Fülle die Zitronencreme in ein sauberes Glas oder eine Schüssel und decke sie direkt mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet. Lasse die Creme vollständig abkühlen.

Tartelettes füllen und dekorieren:

  1. Tartelettes füllen: Fülle die abgekühlte Zitronencreme in die vorgebackenen Tartelette-Böden.
  2. Dekorieren: Dekoriere die Tartelettes nach Belieben. Du kannst Baiser-Tupfen aufspritzen, frische Beeren darauf verteilen, mit Puderzucker bestäuben oder Zitronenzesten darüber streuen.
  3. Kühlen (optional): Stelle die gefüllten Tartelettes für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Creme fester wird. Das ist besonders an warmen Tagen empfehlenswert.
  4. Servieren: Serviere die Zitronen-Tartelettes gekühlt und genieße sie!
Tipps und Tricks:
  • Mürbeteig: Achte darauf, dass alle Zutaten für den Mürbeteig kalt sind. Das verhindert, dass der Teig zäh wird.
  • Blindbacken: Wenn du keine Backbohnen hast, kannst du auch getrocknete Erbsen oder Reis verwenden.
  • Zitronencreme: Die Zitronencreme kann auch im Wasserbad zubereitet werden. Das verhindert, dass sie anbrennt.
  • Aufbewahrung: Die Zitronen-Tartelettes können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Variationen: Du kannst die Tartelettes auch mit anderen Früchten dekorieren, z.B. mit Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren.
Guten Appetit! Ich hoffe, dir gelingen die Zitronen-Tartelettes genauso gut wie mir!

Zitronen Tartelettes backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronen Tartelettes backen begeistern! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der Zitronen liebt und ein Faible für feines Gebäck hat. Die Kombination aus dem knusprigen Mürbeteigboden, der samtig-weichen Zitronencreme und der optionalen, aber absolut empfehlenswerten Baiserhaube ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das auf der Zunge zergeht und sofort gute Laune verbreitet.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Ja, es sind ein paar Schritte, aber jeder einzelne ist gut machbar und wird mit einem fantastischen Ergebnis belohnt. Und mal ehrlich, wer kann schon einem selbstgebackenen Tartelette widerstehen? Es ist das perfekte Dessert für besondere Anlässe, ein liebevolles Mitbringsel für Freunde und Familie oder einfach eine kleine Belohnung für sich selbst an einem trüben Tag.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieser Zitronen Tartelettes ist einfach genial. Ihr könnt sie pur genießen, mit frischen Beeren garnieren oder mit einem Hauch Puderzucker bestäuben. Für einen besonders festlichen Anlass könnt ihr sie mit Blattgold verzieren oder kleine Schokoladenplättchen hinzufügen. Und wer es noch zitroniger mag, kann etwas abgeriebene Zitronenschale in den Mürbeteig geben oder die Zitronencreme mit einem Schuss Limoncello verfeinern. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Pur genießen, eventuell mit einem Hauch Puderzucker.
  • Fruchtig: Mit frischen Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren garnieren.
  • Schokoladig: Kleine Schokoladenplättchen oder Schokoladenraspeln hinzufügen.
  • Festlich: Mit Blattgold verzieren oder mit essbaren Blüten dekorieren.
  • Limoncello-Kick: Einen Schuss Limoncello in die Zitronencreme geben.
  • Mürbeteig-Variationen: Dem Mürbeteig etwas abgeriebene Zitronenschale oder Mandeln hinzufügen.
  • Baiser-Alternativen: Statt Baiserhaube eine Schicht geschlagene Sahne verwenden.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus, lasst eurer Fantasie freien Lauf und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr das Rezept verändert? Welche Toppings habt ihr verwendet? Welche Tipps und Tricks habt ihr entdeckt? Ich freue mich über jeden Kommentar, jedes Foto und jede Anregung. Lasst uns gemeinsam die Welt der Zitronen Tartelettes erkunden und unsere Backkünste perfektionieren!

Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Zutaten heraus, schwingt den Schneebesen und zaubert diese unwiderstehlichen Zitronen Tartelettes backen! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht entmutigen, wenn nicht alles auf Anhieb perfekt klappt. Übung macht den Meister, und am Ende zählt vor allem der Geschmack. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich wünsche euch gutes Gelingen und freue mich auf euer Feedback! Und denkt daran: Selbstgebacken schmeckt einfach am besten!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Zitronen Tartelettes backen: Das einfache Rezept für zu Hause


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 70 Minuten
  • Yield: 6–8 Tartelettes 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Erfrischende Zitronen-Tartelettes mit knusprigem Mürbeteig und samtiger Zitronencreme. Ein Genuss für jeden Anlass!


Ingredients

Scale
  • 250g Mehl, Type 405
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 50g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
  • 150ml Zitronensaft (frisch gepresst, von ca. 4-5 Zitronen)
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • 150g Zucker
  • 100g Butter, in Würfel geschnitten
  • 3 Eier (Größe M)
  • 2 Eigelb (Größe M)
  • Baiser-Tupfen
  • Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren)
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Zitronenzesten

Instructions

  1. Mehl und Butter in eine Schüssel geben und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  2. Puderzucker und Salz hinzufügen und vermischen.
  3. Ei hinzufügen und kurz vermischen, bis sich der Teig zu einer Kugel formt. Nicht überkneten!
  4. Bei Bedarf kaltes Wasser hinzufügen, bis der Teig zusammenhält.
  5. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  6. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dick ausrollen.
  8. Tartelette-Förmchen mit dem Teig auslegen, Ränder andrücken und überschüssigen Teig entfernen.
  9. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  10. Backpapier auf den Teig legen und mit getrockneten Erbsen, Reis oder Backbohnen füllen.
  11. 15 Minuten blindbacken.
  12. Füllung entfernen und weitere 5-10 Minuten goldbraun backen.
  13. In den Förmchen vollständig abkühlen lassen.
  14. Zitronensaft auspressen und Abrieb von Zitronen reiben.
  15. Zitronensaft, Zitronenabrieb, Zucker, Butter, Eier und Eigelbe in einen Topf geben.
  16. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme eindickt und eine samtige Konsistenz hat (ca. 5-10 Minuten).
  17. Optional: Durch ein Sieb passieren, um Klümpchen zu entfernen.
  18. In ein sauberes Glas oder eine Schüssel füllen und direkt mit Frischhaltefolie abdecken. Vollständig abkühlen lassen.
  19. Abgekühlte Zitronencreme in die vorgebackenen Tartelette-Böden füllen.
  20. Nach Belieben mit Baiser-Tupfen, frischen Beeren, Puderzucker oder Zitronenzesten dekorieren.
  21. Optional: Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fester wird.
  22. Gekühlt servieren und genießen!

Notes

  • Achte darauf, dass alle Zutaten für den Mürbeteig kalt sind.
  • Beim Blindbacken können statt Backbohnen auch getrocknete Erbsen oder Reis verwendet werden.
  • Die Zitronencreme kann auch im Wasserbad zubereitet werden.
  • Die gefüllten Tartelettes können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Variationen: Die Tartelettes können auch mit anderen Früchten dekoriert werden.
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Zwiebel Clafoutis mit Emmentaler: Das einfache Rezept für herzhaften Genuss
Next Post »
Lavendel Chai Tee Latte: Das einfache Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Käsekuchen Brownies backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nutella gefüllte Kekse: Das perfekte Rezept für Schokoladenliebhaber

Apfel Zimt Sauce: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Spargelsalat mit Dressing: Das perfekte Rezept & Tipps

Plätzchenteig einfach selber machen: Das beste Rezept für Weihnachten

Rosenkohl Kartoffel Pfanne: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design