Description
Erfrischende Zitronen-Tartelettes mit knusprigem Mürbeteig und samtiger Zitronencreme. Ein Genuss für jeden Anlass!
Ingredients
Scale
- 250g Mehl, Type 405
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 50g Puderzucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
- 150ml Zitronensaft (frisch gepresst, von ca. 4-5 Zitronen)
- Abrieb von 2 Bio-Zitronen
- 150g Zucker
- 100g Butter, in Würfel geschnitten
- 3 Eier (Größe M)
- 2 Eigelb (Größe M)
- Baiser-Tupfen
- Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren)
- Puderzucker zum Bestäuben
- Zitronenzesten
Instructions
- Mehl und Butter in eine Schüssel geben und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Puderzucker und Salz hinzufügen und vermischen.
- Ei hinzufügen und kurz vermischen, bis sich der Teig zu einer Kugel formt. Nicht überkneten!
- Bei Bedarf kaltes Wasser hinzufügen, bis der Teig zusammenhält.
- In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
- Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dick ausrollen.
- Tartelette-Förmchen mit dem Teig auslegen, Ränder andrücken und überschüssigen Teig entfernen.
- Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Backpapier auf den Teig legen und mit getrockneten Erbsen, Reis oder Backbohnen füllen.
- 15 Minuten blindbacken.
- Füllung entfernen und weitere 5-10 Minuten goldbraun backen.
- In den Förmchen vollständig abkühlen lassen.
- Zitronensaft auspressen und Abrieb von Zitronen reiben.
- Zitronensaft, Zitronenabrieb, Zucker, Butter, Eier und Eigelbe in einen Topf geben.
- Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme eindickt und eine samtige Konsistenz hat (ca. 5-10 Minuten).
- Optional: Durch ein Sieb passieren, um Klümpchen zu entfernen.
- In ein sauberes Glas oder eine Schüssel füllen und direkt mit Frischhaltefolie abdecken. Vollständig abkühlen lassen.
- Abgekühlte Zitronencreme in die vorgebackenen Tartelette-Böden füllen.
- Nach Belieben mit Baiser-Tupfen, frischen Beeren, Puderzucker oder Zitronenzesten dekorieren.
- Optional: Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fester wird.
- Gekühlt servieren und genießen!
Notes
- Achte darauf, dass alle Zutaten für den Mürbeteig kalt sind.
- Beim Blindbacken können statt Backbohnen auch getrocknete Erbsen oder Reis verwendet werden.
- Die Zitronencreme kann auch im Wasserbad zubereitet werden.
- Die gefüllten Tartelettes können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Variationen: Die Tartelettes können auch mit anderen Früchten dekoriert werden.
- Prep Time: 45 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten