• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Mittagessen / Zitronensuppe mit Reis: Das einfache Rezept für kalte Tage

Zitronensuppe mit Reis: Das einfache Rezept für kalte Tage

July 4, 2025 by Monikas

Zitronensuppe mit Reis – klingt das nicht herrlich erfrischend? Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Frühlingstag auf deiner Terrasse, die Sonne scheint, und vor dir steht eine dampfende Schüssel dieser köstlichen Suppe. Ein Löffel, und du wirst von einer Welle zitroniger Frische und der sanften Wärme des Reises umhüllt. Diese Suppe ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein Erlebnis!

Zitronensuppen haben eine lange Tradition in vielen Kulturen rund um das Mittelmeer und im Nahen Osten. Oftmals als Hausmittel bei Erkältungen eingesetzt, ist ihre heilende Wirkung fast schon legendär. Die Säure der Zitrone wirkt antibakteriell, während die Wärme der Suppe wohltuend den Hals beruhigt. Aber auch abseits von Krankheitstagen ist diese Suppe ein wahrer Genuss.

Was macht die Zitronensuppe mit Reis so beliebt? Es ist die perfekte Balance zwischen Säure und Cremigkeit, die Leichtigkeit und die sättigende Wirkung des Reises. Sie ist unglaublich einfach zuzubereiten und somit ideal für einen schnellen Mittagstisch oder ein leichtes Abendessen. Die Kombination aus der spritzigen Zitrone, dem weichen Reis und einer aromatischen Brühe ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren! Ob mit Hühnerbrühe für eine herzhaftere Variante oder mit Gemüsebrühe für eine vegane Option – die Möglichkeiten sind endlos. Lass uns gemeinsam in die Welt der Zitronensuppe eintauchen und dieses wunderbare Gericht zubereiten!

Zitronensuppe mit Reis this Recipe

Ingredients:

  • 1 Liter Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht, aber gekaufte tut es auch)
  • 100g Langkornreis
  • 2 mittelgroße Zitronen (unbehandelt, für Saft und Abrieb)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 EL Sahne (oder Crème fraîche)
  • 2 EL gehackte Petersilie (frisch)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zitronen heiß waschen und die Schale von einer Zitrone fein abreiben. Anschließend den Saft beider Zitronen auspressen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  2. Reis kochen: In einem mittelgroßen Topf das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten, etwa 2-3 Minuten. Achtung, sie sollen nicht braun werden!
  3. Den Reis hinzufügen und kurz mitdünsten, etwa 1 Minute. Dadurch entfaltet der Reis sein Aroma besser.
  4. Die Hühnerbrühe angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Optional eine Prise Muskatnuss hinzufügen.
  5. Den Reis zugedeckt bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis er gar ist. Das dauert in der Regel etwa 15-20 Minuten. Rühren Sie gelegentlich um, damit der Reis nicht am Topfboden kleben bleibt.
  6. Eier-Zitronen-Mischung vorbereiten (Avgolemono): Während der Reis kocht, die Eier in einer Schüssel verquirlen. Die Sahne (oder Crème fraîche) hinzufügen und gut verrühren.
  7. Den Zitronensaft langsam und unter ständigem Rühren zur Eier-Sahne-Mischung geben. Es ist wichtig, langsam zu rühren, damit die Eier nicht gerinnen.
  8. Suppe verfeinern: Sobald der Reis gar ist, den Topf vom Herd nehmen. Nun kommt der wichtigste Schritt, um die Suppe perfekt zu machen: Die heiße Brühe langsam und unter ständigem Rühren in die Eier-Zitronen-Mischung gießen. Diesen Vorgang nennt man Temperieren. Dadurch wird verhindert, dass die Eier in der heißen Suppe gerinnen und die Suppe flockig wird.
  9. Die temperierte Eier-Zitronen-Mischung vorsichtig zurück in den Topf zur restlichen Suppe gießen. Erwärmen Sie die Suppe nun bei sehr schwacher Hitze, aber lassen Sie sie nicht mehr kochen! Sonst gerinnen die Eier.
  10. Den Zitronenabrieb hinzufügen und gut umrühren.
  11. Abschmecken und Servieren: Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Zitronensaft hinzufügen, um den Säuregrad anzupassen.
  12. Die Zitronensuppe mit Reis in Schüsseln anrichten. Mit gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegetarische Variante: Verwenden Sie Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
  • Für eine reichhaltigere Suppe: Fügen Sie der Suppe gekochtes Hühnerfleisch hinzu.
  • Für eine cremigere Suppe: Verwenden Sie mehr Sahne oder Crème fraîche.
  • Für eine schärfere Suppe: Fügen Sie eine Prise Chiliflocken hinzu.
  • Reis-Alternativen: Anstelle von Langkornreis können Sie auch Arborio-Reis (Risotto-Reis) oder Orzo-Nudeln verwenden.
  • Zitronen-Intensität: Je nach Geschmack können Sie mehr oder weniger Zitronensaft verwenden. Beginnen Sie mit der angegebenen Menge und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu.
  • Die richtige Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Suppe nach dem Hinzufügen der Eier-Zitronen-Mischung nicht mehr kocht. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 80°C.
  • Frische Zutaten: Verwenden Sie unbedingt frische Zitronen und Petersilie für den besten Geschmack.
  • Suppe aufbewahren: Die Zitronensuppe mit Reis schmeckt am besten frisch zubereitet. Sie kann jedoch im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 1-2 Tagen aufgewärmt werden. Beachten Sie, dass die Konsistenz sich beim Aufwärmen leicht verändern kann.

Wichtiger Hinweis zum Temperieren:

Das Temperieren der Eier-Zitronen-Mischung ist der Schlüssel zum Erfolg dieser Suppe. Nehmen Sie sich dafür Zeit und rühren Sie die heiße Brühe langsam ein, um zu verhindern, dass die Eier gerinnen. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie die Eier-Zitronen-Mischung auch in einem separaten Topf über einem Wasserbad erwärmen, bevor Sie sie zur Suppe geben.

Warum diese Suppe so besonders ist:

Die Zitronensuppe mit Reis, auch bekannt als Avgolemono, ist ein Klassiker der griechischen Küche. Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr gesund. Die Zitrone liefert Vitamin C, die Hühnerbrühe wirkt beruhigend und der Reis sorgt für eine gute Sättigung. Diese Suppe ist perfekt für kalte Tage oder wenn Sie sich einfach nur nach etwas Wohltuendem sehnen. Sie ist leicht zuzubereiten und kann nach Belieben angepasst werden. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack verzaubern!

Die Geschichte der Avgolemono:

Die Avgolemono-Suppe hat eine lange und interessante Geschichte. Ursprünglich stammt sie aus der jüdischen Küche und wurde im Laufe der Zeit von den Griechen übernommen und weiterentwickelt. Der Name “Avgolemono” setzt sich aus den griechischen Wörtern “avgo” (Ei) und “lemoni” (Zitrone) zusammen, was die beiden Hauptzutaten der Suppe widerspiegelt. Die Suppe wurde traditionell zu besonderen Anlässen und Festen serviert und gilt bis heute als ein Symbol für Gastfreundschaft und Wärme.

Zitronensuppe mit Reis

Fazit:

Also, liebe Suppenkasper und solche, die es noch werden wollen, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronensuppe mit Reis so richtig anfixen! Warum ihr diese Suppe unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Sie ist ein absoluter Alleskönner! Sie wärmt von innen, schmeckt unglaublich frisch und leicht, ist super schnell zubereitet und lässt sich wunderbar variieren. Kurz gesagt: Sie ist die perfekte Suppe für jede Gelegenheit!

Denkt nur an den ersten Bissen: Die Säure der Zitrone, die sich harmonisch mit der Cremigkeit der Brühe verbindet, dazu der Reis, der für eine angenehme Sättigung sorgt. Und das Beste daran? Ihr könnt die Suppe ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid ihr eher der herzhafte Typ? Dann gebt noch ein paar geröstete Speckwürfel oder Chorizo hinzu. Oder wie wäre es mit ein paar frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie? Auch ein Löffel Joghurt oder Crème fraîche macht die Suppe noch cremiger und runder im Geschmack. Für eine vegetarische Variante könnt ihr natürlich auch einfach die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann mit einer Prise Chili oder ein paar Tropfen Tabasco nachhelfen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge gefällig? Die Zitronensuppe mit Reis schmeckt hervorragend als Vorspeise, aber auch als leichtes Mittag- oder Abendessen. Dazu passt ein knuspriges Stück Brot oder ein frischer Salat. Und wenn ihr Gäste habt, könnt ihr die Suppe in kleinen Schälchen servieren und mit einem Zitronenschnitz und einem Zweig frischer Petersilie garnieren. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch noch super!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Version der Zitronensuppe mit Reis schmeckt. Probiert sie unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten. Also, ran an den Kochtopf und lasst es euch schmecken!

Vergesst nicht, dass Kochen nicht nur ein Handwerk, sondern auch eine Leidenschaft ist. Experimentiert, probiert neue Dinge aus und habt Spaß dabei! Und wenn mal etwas nicht so klappt, wie ihr es euch vorgestellt habt, dann ist das auch kein Problem. Hauptsache, ihr habt es versucht und etwas Neues gelernt. Und mit diesem einfachen und leckeren Rezept für Zitronensuppe mit Reis kann eigentlich gar nichts schiefgehen. Also, traut euch und zaubert euch eine köstliche Mahlzeit!

Ich bin mir sicher, dass diese Suppe auch bei euch zum absoluten Lieblingsgericht avancieren wird. Sie ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!


Zitronensuppe mit Reis: Das einfache Rezept für kalte Tage

Cremige, erfrischende Zitronensuppe mit Reis, bekannt als Avgolemono, ein griechischer Klassiker. Perfekt für kalte Tage oder als wohltuende Mahlzeit.

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 Liter Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht)
  • 100g Langkornreis
  • 2 mittelgroße Zitronen (unbehandelt, für Saft und Abrieb)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 EL Sahne (oder Crème fraîche)
  • 2 EL gehackte Petersilie (frisch)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Muskatnuss

Instructions

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Zitronen heiß waschen, Schale von einer Zitrone abreiben, Saft beider Zitronen auspressen. Petersilie hacken.
  2. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten.
  3. Reis hinzufügen und kurz mitdünsten.
  4. Hühnerbrühe angießen, mit Salz, Pfeffer und optional Muskatnuss würzen.
  5. Zugedeckt bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis der Reis gar ist (ca. 15-20 Minuten). Gelegentlich umrühren.
  6. Eier in einer Schüssel verquirlen. Sahne (oder Crème fraîche) hinzufügen und gut verrühren.
  7. Zitronensaft langsam und unter ständigem Rühren zur Eier-Sahne-Mischung geben (wichtig, damit die Eier nicht gerinnen).
  8. Topf vom Herd nehmen. Heiße Brühe langsam und unter ständigem Rühren in die Eier-Zitronen-Mischung gießen (temperieren).
  9. Temperierte Mischung vorsichtig zurück in den Topf zur restlichen Suppe gießen. Bei sehr schwacher Hitze erwärmen, aber nicht mehr kochen!
  10. Zitronenabrieb hinzufügen und gut umrühren.
  11. Mit Salz, Pfeffer und ggf. mehr Zitronensaft abschmecken. Mit Petersilie garnieren und servieren.

Notes

  • Vegetarische Variante: Gemüsebrühe verwenden.
  • Reichhaltigere Suppe: Gekochtes Hühnerfleisch hinzufügen.
  • Cremigere Suppe: Mehr Sahne oder Crème fraîche verwenden.
  • Schärfere Suppe: Eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Reis-Alternativen: Arborio-Reis (Risotto-Reis) oder Orzo-Nudeln verwenden.
  • Zitronen-Intensität: Je nach Geschmack mehr oder weniger Zitronensaft verwenden.
  • Temperatur: Suppe nach dem Hinzufügen der Eier-Zitronen-Mischung nicht mehr kochen.
  • Frische Zutaten: Frische Zitronen und Petersilie verwenden.
  • Aufbewahren: Schmeckt am besten frisch, kann aber im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 1-2 Tagen aufgewärmt werden.

« Previous Post
Kürbis Eintopf einfach zubereiten: Das beste Rezept für Anfänger
Next Post »
Hähnchenbrust Zitrone Gewürzvinaigrette: Das perfekte Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

“Tomaten Kritharaki Vegan Cevapcici: Ein köstliches Rezept für pflanzliche Genießer”

Vegane Kohlrabisuppe: Ein einfaches Rezept für gesunde Ernährung

Spätzleauflauf mit Gemüse: Ein einfaches Rezept für ein herzhaftes Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Weizen Sauerteigbrot backen: Das ultimative Rezept für Anfänger

Tomatenauflauf Ziegenkäse Zucchinisalat: Das perfekte Sommergericht

Pfirsich Teigschnecken backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design